Tag der offenen Tür
Beim Tag der offenen Tür auf dem Gelände der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen konnten die Besucher darüber hinaus interessante Einblicke in der Lehrwerkstatt der Maler- und Lackierer-Innung gewinnen. Beim Rundgang durch die Hallen warteten insbesondere auf die anwesenden Schülerinnen und Schüler, die zum Teil in Begleitung ihrer Lehrer gekommen waren, Informationen aus erster Hand. Bei Gesprächen mit Ausbildern und Meistern konnten sich Interessierte über die Berufe Maler und Lackierer, Bauten- und Objektbeschichter, Bau- und Metallmaler sowie Fahrzeuglackierer informieren. Jugendliche, die in diesem Jahr ihre Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk beginnen, hatten die Möglichkeit, sich ihren ÜBL-Ausbildern vorzustellen, die künftige Lehrwerkstatt kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen. Produktvorstellungen und Live-Vorführungen von Herstellern auf einer Außenbühne und an eigens aufgebauten Ständen rundeten das Programm ab.
Weiter unterstützten neben den Industriepartnern der Handwerke auch die Handwerkskammer Dortmund mit der Ausbildungsberatung und Meisterschule, die Bau Berufsgenossenschaft, die IKK classic und die Signal Iduna die Veranstaltung.
Auf diesem Weg möchten wir allen Beteiligten hierfür recht herzlich danken, ohne die dieser Tag so nicht möglich gewesen wäre.
03. September 2016
Freisprechungsfeier und Tag der offenen Tür lockten Besucher ins Bildungszentrum Handwerk nach Dortmund-Körne / Prüfungsbeste der Maler- und Lackierer-Innung Dortmund und Lünen und der Fachgruppe Lack- und Karosserietechnik Westfalen geehrtGanz im Zeichen des Maler- und Lackierer-Handwerks stand am Samstag das Bildungszentrum Handwerk an der Langen Reihe in Dortmund-Körne. Schon für den Vormittag hatten die Maler- und Lackierer-Innung Dortmund und Lünen und die Fachgruppe Lack- und Karosserietechnik Westfalen zur Freisprechungsfeier eingeladen. Im Beisein zahlreicher Gäste, Eltern und Freunde wurden insgesamt 101 Absolventinnen und Absolventen der Winterprüfung 2015/2016 und der Sommerprüfung 2016 offiziell in den Gesellenstand erhoben – 46 im Maler- und Lackiererhandwerk und 55 im Fahrzeuglackierer-Handwerk.
Start in eine beruflich sichere Zukunft
Matthias Behr, Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Dortmund und Lünen, begrüßte nicht ohne Stolz die anwesenden Gäste: „Ich freue mich, dass wir heute so vielen jungen Menschen die Tür in eine gute berufliche Zukunft öffnen können." Auch Kreishandwerksmeister Dipl.-Ing. Christian Sprenger fand angesichts der großen Zahl neuer Gesellinnen und Gesellen anerkennende Worte: „Das Handwerk in Dortmund und Lünen ist nach wie vor ein wichtiger wirtschaftlicher Motor der Region und hat eine herausragende Bedeutung bei der Ausbildung junger Menschen.“
In seiner Festansprache hob Reinhard Beck, Personaldirektor des BVB, hervor, dass die jungen Gesellinnen und Gesellen dem Handwerk in Deutschland eine starke Stimme geben und für die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland wichtig sind. Anschließend übergaben die Vorsitzenden der Gesellenprüfungsausschüsse Peter Fuchs und Karsten Zimmer den Junghandwerkern ihre Prüfungsdokumente und Gesellenbriefe. Heinz-Bernd Raue, Vorsitzender der Fachgruppe Lack- und Karosserietechnik, verabschiedete die frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen mit den Worten: „Nutzen Sie die Chance, die das Handwerk bietet. Bleiben Sie am Ball, seien Sie neugierig, offen und lernbereit. Das ist heute wichtiger denn je."
Beste Absolventen der Winter- und Sommergesellenprüfung geehrt
Dass man im Maler- und Lackierer-Handwerk viel erreichen kann, zeigte die Bestenehrung der Wintergesellenprüfung 2015/16 und der Sommergesellenprüfung 2016 im Rahmen des anschließenden Tags der offenen Tür.
Ausgezeichnet als Prüfungsbeste seitens der Maler- und Lackierer-Innung Dortmund und Lünen wurden:
Julius Linde
Maler und Lackierer:
Fachrichtung Gestaltung und Instandsetzung,
Ausbildungsbetrieb Frank Linde
zusätzlich ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Maler-Einkauf Rhein-Ruhr eG
Angelique Holtey
Bau- und Metallmaler,
Ausbildungsbetrieb Kolping-Bildungszentrum Ruhr gem. GmbH / Berufsförderungszentrum Witten/Wetter
und
Mike Czechowitz
Bauten- und Objektbeschichter,
Außerbetriebliche Ausbildungsstätte
Handwerkskammer Dortmund gGmbH
und seitens der Fachgruppe Lack- und Karosserietechnik Westfalen:
Robin Gertler
Ausbildungsbetrieb Ribic Autolackiertechnik GmbH auf Platz 1
und jeweils auf Platz 2
Jasen Marcinek
Ausbildungsbetrieb Fahrzeug-Werke Lueg AG
Dervish Hoxhaj
Ausbildungsbetrieb Krafa GmbH
Andreas Kräßner
Ausbildungsbetrieb Philipp Hoffmann
Ausgezeichnet wurden die vier Prüfungsbesten zusätzlich von der Wulff GmbH & Co. KG mit dem Förderpreis.
Im Rahmen des „Tages der offenen Tür“ der Maler- und Lackierer-Innung und der Fachgruppe Lack- und Karosserietechnik im vergangenen Jahr waren Dortmunder und Lüner Schulen aufgerufen, Vorschläge für eine farbliche Neugestaltung ihrer Klassenzimmer einzureichen. Eine Jury der Maler- und Lackierer-Innung hat den ein-gereichten Vorschlag der Klasse 8 a der Ricarda-Huch-Realschule als herausragend empfunden und mit dem 1. Platz prämiert. Ausgelobt war, die Umsetzung der eingereichten Schülervor¬schläge in ihrem Klassenzimmer.
Leider konnte dies – aufgrund der Raumnutzung der Klasse – erst in den Weihnachtsferien erfolgen und abgeschlossen werden.
Die Klasse 8 a der Ricarda-Huch-Realschule hat nach den Weihnachtsferien ihren neu gestalteten Klassenraum in „Besitz“ genommen und fühlen sich wohl.
Die Maler- und Lackierer-Innung und die Fachgruppe Lack- und Karosserietechnik wünschen der Klasse weiterhin ein aktives Lernen in dem neugestalteten Raum.
Am 26. September 2015 fand erstmalig ein „Tag der offenen Tür“ in der Lehrwerkstatt der Maler- und Lackierer-Innung und der Fachgruppe Lack- und Karosserietechnik statt. Hierbei bestand für Schüler des 8. und 9. Jahrgangs einiger Dortmunder und Lüner Schulen die Möglichkeit, sich über die Berufsbilder des
genauer zu informieren. Unsere Fachbetriebe und Ausbilder standen den Schülern und Eltern gerne für beratende Gespräche zur Verfügung. Auch konnten Gespräche mit jetzigen Auszubildenden geführt werden, um einen Einblick aus der Perspektive von „Gleichaltrigen“ in die Ausbildungsberufe zu erhalten. Ebenfalls konnten schon erste Kontakte zwischen den Schülern und den Mitgliedsbetrieben unserer Innung geknüpft werden, um evtl. einen Praktikums- oder vielleicht sogar einen Ausbildungsplatz zu erhalten.
Des Weiteren wurden an dem Tag die Auszubildenden des 1. Ausbildungsjahres willkommen geheißen und die Möglichkeit gegeben, sich mit den Ausbildern der Lehrwerkstatt, Mitglieder des Gesellen- und Zwischenprüfungsausschusses und Berufsschullehrern in Kontakt zu kommen. Als Begrüßungspräsent erhielten die Auszubildenden Taschen, mit typischen Werkzeug und Gegenständen für Ihren Beruf. Diese wurden durch folgende Hersteller gesponsert:
Brillux GmbH, Caparol Farbe Lacke Bautenschutz GmbH – DAW SE, Dinova GmbH & Co. KG, Erfurt & Sohn KG, Maler-Einkauf Rhein-Ruhr eG, Pajarito Korbach Werkzeuge & Co. GmbH & Co. KG, PPG Coatings Deutschland GmbH, Tesa AG, Zero Profi-Malermarkt GmbH & Co. KG, Quink GmbH & Co. KG, Akzo Nobel Deco GmbH, 3M Deutschland GmbH, Sata GmbH & Co. KG, Profitoolsdirekt – Frank Maross und Part GmbH.
Vor den Sommerferien hatten die Innungen die 8. und 9. Jahrgänge einiger Dortmunder und Lüner Schulen zu einem kreativen Wettbewerb „Gestaltet Euer Klassenzimmer“ aufgefordert. Die Prämierung hierzu wurde ebenfalls im Rahmen des Tags der offenen Tür durchgeführt.
1. Platz
Klasse 8 a - Ricarda-Huch-Realschule
Preis: Gestaltung des Klassenzimmers nach den eingereichten Vorschlägen
2. Platz
Klasse 9 a – Marie-Reinders Realschule
Warengutschein für Farben und Zubehör
3. Platz
Klasse 8 b – Marie-Reinders-Realschule
Warengutschein für Farben und Zubehör
Die Klassen des 4. und 5. Platzes konnten sich über einen Zuschuss zu der Klassenkasse freuen. Weiterhin unterstützten die Bau Berufsgenossenschaft, die IKK classic, die Signal-Iduna Versicherung und der Bildungskreis Handwerk e.V. beratend und informativ die Veranstaltung.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Rufen Sie unter +49 231 51 77 - 123 an. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!