Freisprechungsfeier
Maler- und Lackierer-Innung spricht 40 Auszubildende frei
Feierliche Veranstaltung im Ausbildungszentrum des Handwerks / Dortmunder Bürgermeister Norbert Schilff war Festredner
Nach zwei Jahren deutlich reduzierter und Corona-gerechter Freisprechungsfeiern konnte die Maler- und Lackierer-Innung Dortmund und Lünen am Freitag endlich wieder ihre Auszubildenden standesgemäß in den Gesellenstand erheben. Insgesamt 40 Absolventinnen und Absolventen der Winter-Gesellenprüfung 2021/2022 und der Sommergesellenprüfung 2022 erhielten im Ausbildungszentrum des Handwerks in Dortmund Körne ihren Gesellenbrief. Insgesamt wurden im Beruf Maler- und Lackierer/in 17 Prüflinge der Sommer-Gesellenprüfung 2021 und 11 der Winter-Gesellenprüfung 2020/2021 in den Gesellenstand erhoben. Gleichzeitig wurden 10 Bau- und Metallmaler/innen sowie 2 Bauten- und Objektbeschichter/innen freigesprochen.
Großes Lob für Engagement
„Sie haben Ihren Beruf in einer ausgesprochen schweren Zeit erlernt“, so Obermeister Matthias Behr in seiner Ansprache. „Aber das macht ihren Gesellenbrief nicht weniger wertvoll – im Gegenteil. Er zeugt von großem Durchhaltevermögen und ist Beweis für einen Erfolg, den Sie sich hart erarbeitet haben. Herzlichen Glückwunsch.“ Der Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft und Geschäftsführer der Maler- und Lackierer-Innung Joachim Susewind richtete sich in seiner anschließenden Rede nicht nur Glückwünsche an die erfolgreichen Absolventen, sondern sprach auch den ausbildenden Betrieben, den Berufsschullehrern, den Mitgliedern der Gesellenprüfungsausschüsse, Eltern, Partnern und Freunden der neuen Gesellinnen und Gesellen ein großes Dankeschön für ihr Engagement aus.
Bürgermeister überbringt Glückwünsche der Stadt
Als Festredner des Tages hatte die Innung den Dortmunder Bürgermeister Norbert Schilff gewinnen können. Er erinnerte in seiner Rede an die große wirtschaftliche Bedeutung des Handwerks für die Stadt und die Region: „Sie haben Ihren Abschluss genau zum richtigen Zeitpunkt gemacht. Die Auftragsbücher im Handwerk sind voll, Fachkräfte wie Sie werden dringend gesucht. In Deutschland wird das Handwerk sehr geschätzt und Sie haben die besten Chancen für eine erfolgreiche Karriere in Ihrem Beruf. Nutzen Sie sie.“
Bei der anschließenden Zeugnisübergabe durch die Vorsitzenden der Gesellenprüfungsausschüsse I und II Peter Fuchs und Detlef Stolze wurden auch die Prüfungsbesten des Jahrgangs geehrt. Es sind
Der Prüfungsbeste Mateusz Sliwa wurde außerdem von Lars Schild, dem Niederlassungsleiter der MEG Rhein-Ruhr eG (Maler-Einkauf Rhein-Ruhr eG), mit dem Förderpreis der Malereinkaufsgenossenschaft ausgezeichnet.
In diesem Jahr noch Ausbildungsplätze frei
Zum Abschluss der Freisprechungsfeier appellierte Obermeister Matthias Behr an die anwesenden Gesellinnen und Gesellen, für ihren Berufsstand zu werben. „Wir haben derzeit noch Ausbildungsplätze in unseren Betrieben frei und Sie sind als erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen die besten Botschafter unseres Berufs“, so der Obermeister. „Sprechen Sie darüber mit Verwandten und Freunden und werben Sie für eine Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk.“ Wer sich für eine Ausbildung interessiert, findet Fachbetriebe der Innung im Internet unter www.maler.handwerk-dortmund.de Dort sind auch weiterführende Links zu Ausbildungs- und Praktikumsbörsen zu finden.
Anschließend lud die Innung alle Anwesenden zu einem standesgemäßen Dämmerschoppen mit Leckerem vom Grill und kühlen Getränken ein.
Maler- und Lackierer-Innung erhebt 56 Auszubildende in den Gesellenstand
Interesse an der Ausbildung im Handwerk ist ungebrochen / Noch Ausbildungsplätze in Dortmund und Lünen frei
Mit einer Corona-gerechten Freisprechungsfeier hat die Maler- und Lackierer-Innung Dortmund und Lünen am Freitag 56 Auszubildende in den Gesellenstand erhoben. Im Ausbildungszentrum des Handwerks in Dortmund Körne erhielten im Beruf Maler- und Lackierer/in insgesamt 21 Absolventinnen und Absolventen der Sommer-Gesellenprüfung 2021 und 5 Absolventinnen und Absolventen der Winter-Gesellenprüfung 2020/2021 ihren Gesellenbrief. Gleichzeitig wurden 23 Bau- und Metallmaler/innen sowie 7 Bauten- und Objektbeschichter/innen freigesprochen.
„Unser Beruf hat trotz der Pandemie in den vergangenen eineinhalb Jahren nichts an Attraktivität eingebüßt“, resümierte Obermeister Matthias Behr in seiner Ansprache. „Eine solide Ausbildung, wie Sie sie erfolgreich abgeschlossen haben, steht nach wie vor für den Einstieg in eine erfolgreiche berufliche Karriere im Handwerk. Dazu gratuliere ich Ihnen ganz herzlich.“ Als weitere Mitglieder des Vorstandes gratulierten auch der stellvertretende Obermeister Sascha Sturz und Lehrlingswart Peter Fuchs den frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen sehr herzlich. Gleichzeitig ehrte der Vorstand die Prüfungsbesten des Jahrgangs. Es sind als
Die Prüfungsbeste Alexandra Wenisch wurde außerdem von Lars Schild, dem Vertreter der MEG Rhein-Ruhr eG (Maler-Einkauf Rhein-Ruhr eG), mit dem Förderpreis der Malereinkaufsgenossenschaft ausgezeichnet.
In diesem Jahr noch Ausbildungsplätze frei
Zum Abschluss der Freisprechungsfeier appellierte Obermeister Matthias Behr an die anwesenden Gesellinnen und Gesellen, für ihren Berufsstand zu werben. „Wir haben derzeit noch Ausbildungsplätze in unseren Betrieben frei und Sie sind als erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen die besten Botschafter unseres Berufs“, so der Obermeister. „Sprechen Sie darüber mit Verwandten und Freunden und werben Sie für eine Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk.“ Wer sich für eine Ausbildung interessiert, findet Fachbetriebe der Innung im Internet unter www.maler.handwerkdortmund.de Dort sind auch weiterführende Links zu Ausbildungs- und Praktikumsbörsen zu finden.
Freisprechungsfeier 2020
Maler- und Lackierer-Innung Dortmund und Lünen sprach 14 Auszubildende frei...
Aufgrund der ungewöhnlichen Ereignisse in diesem Jahr durch die Corona-Pandemie, die uns seit Mitte März in unserem Alltag einschränkt, ist leider auch die traditionelle Freisprechungsfeier der Maler-Innung Dortmund und Lünen den neuen Vorgaben in unserem Leben zum Opfer gefallen.
Damit die jungen Gesellinnen und Gesellen trotzdem einen formellen Abschluss ihrer Lehrzeit und der stressigen Prüfungszeit haben, hat sich die Innung dazu entschlossen, eine persönliche Übergabe der Gesellenbriefe unter den gegebenen Abstandsregeln durchzuführen. Diese fand am vergangenen Freitag im kleinen Rahmen – lediglich mit den Mitgliedern des Prüfungsausschusses und der Geschäftsführung der Maler- und Lackierer-Innung statt.
Die Übergabe der Gesellenbriefe an die Teilnehmer der Sommergesellenprüfung fand am
Freitag, 10. Juli 2020, 16:00 Uhr,
im „Großen Pausenraum“ des Ausbildungszentrums Bau, Lange Reihe 69, 44143 Dortmund (Körne).
statt. Von den Teilnehmern an der Sommer-Gesellenprüfung 2020 absolvierten 14 Prüflinge erfolgreich unter den außergewöhnlichen Umständen. Obermeister Matthias Behr begrüßte die jungen Gesellinnen und Gesellen und sprach Ihnen seine Anerkennung aus, in der schwierigen Lage die Gesellenprüfung abgelegt zu haben.
Im Anschluss erfolgte dann die Ausgabe der Gesellenbriefe und Bestenehrung durch Obermeister Matthias Behr und Lehrlingswart Peter Fuchs.
Bei der Sommergesellenprüfung 2020 der Maler- und Lackierer gab es folgenden Prüfungsbesten:
Dennis Baumann (Ausbildungsbetrieb: Jan Paul Baumann Lünen)
Abschließend wünschte Obermeister Behr den Junggesellen viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg in dem kreativen Handwerk.
Maler- und Lackierer-Innung Dortmund und Lünen sprach 61 Auszubildende frei... (2019)
Die Maler- und Lackierer-Innung Dortmund und Lünen hat die alte Tradition wiederbelebt und führt nun bereits im sechzehnten Jahr eine Freisprechungsfeier durch, und zwar in diesem Jahr zum vierzehnten Mal gemeinsam mit dem Fachverband Lack- und Karosserietechnik Westfalen.
Anschließend hielt Herr Eric Swehla, Geschäftsführer der Wirtschafsförderungszentrum Lünen GmbH die Festansprache.
Bei der Sommergesellenprüfung 2019 der Maler- und Lackierer gab es folgenden Prüfungsbesten:
Jennifer Wagner
Ausbildungsbetrieb: Deutsche TGS GmbH, Dortmund
Fertigkeitsprüfung: 2
Kenntnisprüfung: 2
Julius Wiederhöft
Ausbildungsbetrieb: Ralf Wiederhöft GmbH, Dortmund
Fertigkeitsprüfung: 3
Kenntnisprüfung: 2
Bei der Gesellenprüfung der Fahrzeuglackierer hat die Fachgruppe folgende Prüfungsbeste:
Felix Krursel
Ausbildungsbetrieb: Krursel Autolackierung GmbH, Olfen
Fertigkeitsprüfung: 2
Kenntnisprüfung: 2
Danach folgten Dankesworte eines Prüfungsteilnehmers – gesprochen von Julius Wiederhöft.
Die Schlussworte sprachen Heinz-Bernd Raue, Vorsitzender der Fachgruppe Lack- und Karosserietechnik und Matthias Behr, Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Dortmund und Lünen
Abschließend kam es zur Übergabe der Prüfungsdokumente durch die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Peter Fuchs, Jörg Ingenbleek, Karsten Zimmer und Stefan Nathaus.
Mit einem kleinen Imbiss fand die Freisprechungsfeier ihren Ausklang .....
Freisprechungsfeier 2018
Bei der Wintergesellenprüfung 2017/2018 der Maler- und Lackierer gab es folgende Prüfungsbesten:
Pierre Drescher
Ausbildungsbetrieb Pierre Drescher,Dortmund
Fertigkeitsprüfung: 3
Kenntnisprüfung: 2
Bei den Bau- und Metallmaler gab es folgenden Prüfungsbesten:
Dennis Spors
Ausbildungsbetrieb Berufsbildungszentrum der KH Märkischer, Kreis Iserlohn
Fertigkeitsprüfung: 2
Kenntnisprüfung: 2
Bei der Gesellenprüfung der Fahrzeuglackierer hat die Fachgruppe folgende Prüfungsbeste:
Gazmend Boshnjaku
Ausbildungsbetrieb Michael Neuhaus, Dortmund
Fertigkeitsprüfung: 2
Kenntnisprüfung: 2
Kevin Jalowietzki
Ausbildungsbetrieb Autoservice Witten D.S. GmbH, Witten
Fertigkeitsprüfung: 2
Kenntnisprüfung: 2
Dennis Castiglione
Ausbildungsbetrieb Karrosserie- und Lackzentrum Jörg Frischkorn GmbH, Ennepetal
Fertigkeitsprüfung: 2
Kenntnisprüfung: 2
Freisprechungsfeier 2017
Bei der Sommergesellenprüfung 2017 der Maler- und Lackierer gab es folgende Prüfungsbesten:
Marina Mitterer
Ausbildungsbetrieb Wandveredler GmbH, Herdecke
Manuel Kress
Ausbildungsbetrieb Dennis Neuman, Lünen
Bei den Bau- und Metallmaler gab es folgenden Prüfungsbesten:
Tobias Tänzer
Ausbildungsbetrieb Kolping Bildungszentrum GmbH, Wetter
Bei der Gesellenprüfung der Fahrzeuglackierer hat die Fachgruppe folgende Prüfungsbeste:
Fabian Wallenborn
Ausbildungsbetrieb Köthschneider GmbH, Soest
Joel Jason Eul
Ausbildungsbetrieb Lackiercenter Unna UG, Unna
Jaqueline Jauch
Ausbildungsbetrieb Hans Luhof GmbH, Hagen
Sarah Kleinert
Ausbildungsbetrieb fahrzeugklinik GmbH, Hattingen
Freisprechungsfeier und Tag der offenen Tür am 03.09.2016
Ausgezeichnet als Prüfungsbeste seitens der Maler- und Lackierer-Innung Dortmund und Lünen wurden:
Julius Linde
Maler und Lackierer: Fachrichtung Gestaltung und Instandsetzung,
Ausbildungsbetrieb Frank Linde
zusätzlich ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Maler-Einkauf Rhein-Ruhr eG
Angelique Holtey
Bau- und Metallmaler,
Ausbildungsbetrieb Kolping-Bildungszentrum Ruhr gem. GmbH / Berufsförderungszentrum Witten/Wetter
und
Mike Czechowitz
Bauten- und Objektbeschichter,
Außerbetriebliche Ausbildungsstätte Handwerkskammer Dortmund gGmbH
und seitens der Fachgruppe Lack- und Karosserietechnik Westfalen:
Robin Gertler
Ausbildungsbetrieb Ribic Autolackiertechnik GmbH auf Platz 1
und jeweils auf Platz 2
Jasen Marcinek
Ausbildungsbetrieb Fahrzeug-Werke Lueg AG
Dervish Hoxhaj
Ausbildungsbetrieb Krafa GmbH
sowie
Andreas Kräßner
Ausbildungsbetrieb Philipp Hoffmann
Ausgezeichnet wurden die vier Prüfungsbesten zusätzlich von der Wulff GmbH & Co. KG mit dem Förderpreis.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Rufen Sie unter +49 231 51 77 - 123 an. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!